Praxis-Partner

Schön, dass Sie da sind!

Mein Name ist Katrin Schlüter, ich lebe mit meiner Familie im Kölner Süden und arbeite in meiner psychotherapeutischen Praxis in Rodenkirchen. Nach dem Abschluss meines Masterstudiums in Psychologie (in Enschede, NL) bin ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin nach Köln gezogen – eine Stadt, die schnell zu meiner neuen Heimat geworden ist.
 
Seit meiner Approbation im Jahr 2014 habe ich umfassende Erfahrungen in der ambulanten Psychotherapie gesammelt – in verschiedenen Praxen genauso wie in einem großen medizinischen Versorgungszentrum. Heute bin ich in eigener Praxis in Köln Rodenkirchen niedergelassen. Fortlaufende fachliche Weiterbildungen sind für mich dabei selbstverständlich, um meine therapeutische Arbeit stetig weiterzuentwickeln.

Therapeutische Haltung & Ansätze

Eine vertrauensvolle, tragfähige Beziehung ist für mich das Fundament einer erfolgreichen Therapie. Offenheit, Wertschätzung und echtes Interesse am Gegenüber sind für mich zentrale Bestandteile jeder Begegnung. Ich möchte, dass Sie sich in meiner Praxis gut aufgehoben fühlen.
 
Jede Therapie ist so individuell wie der Mensch, der sie beginnt. Manche bringen bereits Erfahrungen mit, für andere ist es der erste Kontakt mit Psychotherapie. Es kann um die Behandlung psychischer Erkrankungen gehen oder um Unterstützung in belastenden Lebensphasen und Krisen. Manche Menschen finden schnell Zugang zum Gespräch, andere brauchen mehr Zeit. All das darf und soll Raum haben. Gemeinsam finden wir in Ihrem Tempo einen passenden Rahmen, um an Ihren Zielen zu arbeiten.
 
Dabei nutze ich wissenschaftlich fundierte und in der Praxis bewährte Methoden – vor allem aus der Verhaltenstherapie. Je nach Anliegen kombiniere ich diese flexibel mit weiteren Ansätzen, etwa aus der Schematherapie, achtsamkeitsbasierten Verfahren wie der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) oder auch EMDR. Regelmäßige Fortbildungen helfen mir dabei, meine therapeutischen Werkzeuge aktuell zu halten und zu erweitern – für eine fundierte, individuelle und lebendige Therapie.

Ablauf – Ihr Weg in die Psychotherapie

Wenn Sie den Wunsch nach psychotherapeutischer Unterstützung haben, beginnt der gemeinsame Weg mit einem ersten unverbindlichen Kennenlerntermin. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, mir Ihr Anliegen zu schildern und einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen. Gleichzeitig dient dieser Termin dazu, gemeinsam zu prüfen, ob die Rahmenbedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit passen.

An diese erste Begegnung schließen sich in der Regel mehrere sogenannte probatorische Sitzungen an. Diese Probatorik ist eine Art „Anlaufphase“: Wir lernen uns besser kennen, vertiefen die Auseinandersetzung mit Ihren Anliegen, führen diagnostische Gespräche und entwickeln erste Ideen für die therapeutische Arbeit. Die Probatorik bietet Ihnen die Gelegenheit, in Ruhe zu entscheiden, ob Sie sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit mir vorstellen können – eine wichtige Grundlage für jede erfolgreiche Therapie.

Im Anschluss an die probatorischen Sitzungen kann, wenn sich ein therapeutischer Bedarf zeigt, die eigentliche Psychotherapie beantragt werden. Dabei unterstütze ich Sie selbstverständlich bei allen organisatorischen Fragen – etwa bei der Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse.

Ich behandle sowohl privat Versicherte als auch Selbstzahlerinnen. Gesetzlich Versicherte kann ich im Rahmen eines begrenzten Behandlungskontingents aufnehmen. Da dieses Kontingent in der Regel rasch ausgeschöpft ist, liegt mein Schwerpunkt in der Versorgung von privat Versicherten und Selbstzahlerinnen. Bitte informieren Sie sich bei Interesse gerne im Vorfeld über die aktuell verfügbaren Kapazitäten.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, ob und wie eine therapeutische Begleitung für Sie hilfreich sein kann!

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie mich gerne jederzeit unter praxispsychotherapie-schlueter@gmx.de